Informationen

 Schulbeginn-Infos 2022/23

 

Corona

Das Schuljahr startet ohne Einschränkungen. Die Maßnahmen werden an die jeweilige Risikolage angepasst und orientieren sich am Variantenmanagementplan der Bundesregierung. Dieser beschreibt vier Szenarien mit unterschiedlichen Maßnahmen. Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt durch Verordnungen des Bildungsministeriums oder der Bildungsdirektion. Derzeit gilt Szenario 2. Hier können anlassbezogen und befristet an einzelnen Standorten Maskenpflicht und Antigen-Testungen angeordnet werden. Ab Szenario 3 sind an allen Schulen PCR-Testungen verpflichtend.

Für infizierte Volksschulkinder (ob symptomfrei oder nicht) gilt ein generelles Betretungsverbot der Schule.

 

Gütesiegel Gesunde Schule

Der Volksschule Taiskirchen wurde am 18.11.2019 zum vierten Mal das Gütesiegel „Gesunde Schule“ verliehen. Um dieses Gütesiegel erlangen zu können, muss eine Schule in sieben Bereichen rege Aktivitäten vorweisen können: Bewegung, Ernährung, Umweltschutz, Lehrer/innen/gesundheit, Psychosoziale Gesundheit, Suchtprävention und Rahmenbedingungen/ Hardware. Eine Fachjury prüft die Unterlagen und entscheidet über die Zuerkennung des Gütesiegels. Bitte unterstützen Sie uns und Ihr Kind auch weiterhin mit der gesunden Schuljause von zuhause, zuckerarmen Getränken, Müllvermeidung bei der Jausenverpackung (Mehrwegdosen und –flaschen), Bewegung auf dem Weg zur Schule, der Warnschutzweste, dem Obst-/Gemüsetag mittwochs, der gesunden Klassenjause, usw.  Danke!

 

Obst-/Gemüsetag mittwochs

Jeden Mittwoch ist in der Volksschule Obst-/Gemüsetag.

Wir bitten Sie, Ihrem Kind jeden Mittwoch Obst und/oder Gemüse von zuhause mitzugeben. Natürlich auch gerne an jedem anderen Tag.

 

Gesunde Klassenjause

Die allfreitägliche Gesunde Jause der Eltern für die ganze Schule entfiel coronabedingt im letzten Schuljahr. Heuer gibt es die „Gesunde Jause neu“. Sie wird als „Gesunde Klassenjause“ organisiert. Die Jause wird nicht mehr in der Aula verkauft, sondern klassenintern von den Eltern der jeweiligen Klasse zur Verfügung gestellt. Der Freitag ist nicht mehr fix. Die Termine werden mit der Klassenlehrerin abgestimmt.

Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

 

Gütesiegel Bewegte Schule

Die VS Taiskirchen hat das Gütesiegel „Bewegte Schule Österreich“ erlangt. Das Gütesiegel mit der Stufe II (von III Stufen) wird für drei Jahre verliehen und ist Ausdruck einer kontinuierlichen Schulentwicklung im Sinne der Bewegten Schule Österreich.

 

Schulsportgütesiegel in Silber

Das Bundesministerium für Bildung sieht zur Auszeichnung von Schulen, die besonders bewegungsfreundliche Akzente im Schulbetrieb setzen, die Verleihung eines Schulsportgütesiegels in Gold, Silber oder Bronze vor. Die VS Taiskirchen erreichte das Schulsportgütesiegel in Silber.

 

Handyverbot, Smartwatchverbot

Bitte geben Sie Ihrem Kind kein Handy und keine Smartwatch mit in die Schule.

 

Homepage

Auf unserer Homepage www.vs-taiskirchen.at finden Sie viel Interessantes über das Leben in der Volksschule Taiskirchen, wie zum Beispiel wichtige Termine, Berichte und Fotos von unseren vielfältigen Aktivitäten.

 

Verkehrserziehung

Halte- und Parkverbot in der Schulstraße:

Bitte beachten Sie, dass seit 6. September 2018 in der Schulstraße schulseitig ein Halte- und Parkverbot (Tag und Nacht) und auf der gegenüberliegenden Straßenseite ein Parkverbot (zu Schulzeiten) gilt. Wir bitten Sie, Ihr Kind nicht mit dem Auto zur Schule zu bringen. Ein wenig Bewegung und frische Luft vor dem Unterricht tun gut. Falls Sie Ihr Kind trotzdem einmal mit dem Auto bringen müssen, verwenden Sie bitte die Haltebucht vor der Schule und lassen Sie Ihr Kind schulseitig und nicht straßenseitig aussteigen. Auf der kleinen Hauszufahrt zur Schule herrscht ein Fahrverbot.

 

Warnwesten:

Alle Kinder bekommen in der 1. Klasse vom Zivilschutzverband eine Warnweste geschenkt. Herzlichen Dank! Diese sollen die Kinder bis zur 4. Klasse täglich auf dem Schulweg tragen. Falls ihr Kind aus der Warnweste herausgewachsen ist, bitten wir Sie im Sinne der Verkehrssicherheit, für ihr Kind eine größere Warnweste zu besorgen.

 

Schulautonom freie Tage, Ferien, Feiertage

Nationalfeiertag: 26.10.

Herbstferien: 27.10. bis einschließlich 02.11.

Allerheiligen, Allerseelen: 01. u. 02.11.

Mariä Empfängnis: 08.12.

Schulautonom frei: 09.12.2023

Weihnachtsferien: 24.12. – 06.01.

Semesterferien: 20.02. – 26.02.2023

Osterferien: Karwoche und Ostermontag!

Ostergottesdienst: ev. 31.03.2023 (nach dem Gottesdienst ist unterrichtsfrei)

(Noch nicht ganz fix!)

Staatsfeiertag: 01.05.

Hl. Florian: 04.05.

Christi Himmelfahrt: 18.05.2023

Schulautonom frei: 19.05.2023

Pfingstferien: Nur Pfingstmontag!

Fronleichnam: 08.06.2023

Schulautonom frei: 09.06.2023

Hauptferien: 08.07. – 10.09.2023

 

Urlaubsplanung

Seit Einführung der Herbstferien sind der Osterdienstag und der Pfingstdienstag als freie Tage gestrichen. Bitte gestalten Sie Ihre Urlaubsplanung so, dass keine Schultage davon betroffen sind. Für Urlaub wird keine Freistellung vom Unterricht gewährt.

 

Elternsprechtage

02.12.2022

05.05.2023

Je nach Szenario werden die Elternsprechtage in Präsenz oder digital stattfinden.

 

Fundgegenstände

Wir bitten Sie, die Turnbekleidung, die Hausschuhe, die Jacken, die Hauben, alle Schulsachen, Jausendose, Trinkflasche, … Ihres Kindes mit dem Namen zu versehen. Die namenlosen Fundgegenstände werden ca. zwei Wochen im Windfang ausgestellt. Dann werden sie zu ORA gebracht.

 

Ganztagsschule

Seit etlichen Jahren sind wir eine Ganztagsschule, das heißt, dass wir für Ihr Kind eine schulische Nachmittagsbetreuung anbieten können. Diese dauert für die angemeldeten Kinder ausnahmslos bis 16 Uhr. Zusätzlich zu mindestens einem langen Tag (fixer Tag und ganzjährig) kann die Mittagsüberbrückung bis 13:10 Uhr gebucht werden, auch fixer Tag und ganzjährig. Die Betreuung wird nur an Schultagen angeboten.

Bildungsdirektion OÖ: „Ein Fernbleiben von der schulischen Nachmittagsbetreuung ist ausschließlich nach den Bestimmungen des §45 Abs. 7 SchUG zulässig: Krankheit, Arztbesuch. Mit Bestätigungen von div. Institutionen (Musikschule, Sportverein) können Schüler/innen auch an den angemeldeten Tagen den Nachmittagsteil früher verlassen. Die Erlaubnis zum Fernbleiben erteilt nur die Schulleitung bei Vorliegen von vertretbaren Gründen.“

 

Hausübung

Um bei den Kindern bezüglich des verlässlichen Einpackens der Hausübung einen nachhaltigen Lerneffekt zu erzielen, kam das Kollegium bei einer Konferenz überein, dass das Holen der Hausübung am Nachmittag nicht mehr unterstützt wird. Man kann also am Nachmittag keine Hausübungen holen. Dies gilt auch für die Nachmittagsbetreuung.

Durch diese Regelung unterstützen wir Sie bei der Erziehung Ihres Kindes zur Selbständigkeit. Ein Lerneffekt wird sich schon nach kurzer Zeit einstellen.

Falls Ihr Kind doch einmal die Hausübungsmappe vergessen sollte, macht es an diesem Tag einfach eine Ersatzhausübung.

 

Frühaufsicht

Die Frühaufsicht wird von der Gemeinde für jene Kinder bezahlt, die wegen des Busfahrplanes schon sehr früh in der Schule sein müssen. Die Kinder, die zu Fuß gehen, sollen erst ab 7:15 Uhr (aber spätestens um 7:25 Uhr) in der Schule eintreffen. Diese Regelung gilt das ganze Schuljahr. Danke für Ihr Verständnis! Falls Sie aus beruflichen Gründen eine Aufsicht vor 7:15 Uhr benötigen, melden Sie sich bitte bei der Schulleitung.

 

Läusemeldepflicht

Bitte melden Sie es der Schule, wenn ihr Kind Läuse hat. Auch dann, wenn die Läusewarnung bereits ausgegeben wurde! Keine falsche Scham! Läuse kann jeder erwischen. Es ist ein Vorurteil, dass Läuse nur ungepflegtes Haar befielen. Sie fühlen sich auch in frisch gewaschenem Haar wohl.

 

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen gedient zu haben.

Freundliche Grüße

 

VD Cornelia Waldenberger

und das Team der VS Taiskirchen